Mosterei News - Termine März bis Mai 2023
Liebe Most- und Saftfreunde,
diese Woche starten unsere ersten eigenen Veranstaltungen. Kommenden Freitag 17. März ist unsere offene "Schwäbische Apfelverführung", zu der wir noch ein paar Plätze freihaben. Am Sonntag 19. März folgt schon der Straßdorfer Frühling und am 03. April ist unser Vortragsabend "Schnittstrategien für beste Mostobstqualitäten". Den Abschluss macht dann am 12. Mai unser "Cider-Abend auf Schwäbisch". Wir laden zusätzlich zur Mostprämierung in Mögglingen am 1. April ein, bei der wir einen Vortrag halten.
Und wie jedes Jahr begrüßen wir den Frühling mit einer Sonderaktion. Beim "Cider-Frühling" erhalten Sie beim Kauf von 5 Flaschen Cider eine Flasche Rosalinde geschenkt dazu.
+++ Aktuelles +++
Letzte Plätze sichern: Offene "Schwäbische Apfelverführung" am kommenden Freitag 17. März von 18.30-21.30 Uhr
Tauchen Sie ein in die Genüsse von der Streuobstwiese an unserer "Schwäbischen Apfelverführung". Lernen Sie alte Traditionen zum Mosten kennen, werfen Sie einen Blick hinter die "Mosterei-Kulissen" und verkosten Sie dabei unterschiedlichste Produkte aus Apfel, Birne und Quitte - vom Saft über Most, Seccos bis zu unseren Sherrys. Ein unterhaltsamer Abend für alle Freunde von ausgezeichneten regionalen Produkten und Interesse am Thema Streuobst.
Weitere Informationen: Führung mit Streuobstinformationen, Betriebsbesichtigung, Kommentierte Verkostung mit 8er Probe Saft, Saftspezialitäten, Most, Seccos, Dessertweine; Mit einem urigen schwäbischem Bauern-Vesper am gemeinsamen Tisch; 23 Euro/Person. Ein paar Plätze sind noch frei, gleich anmelden unter 07171/9477013 oder direkt hier klicken in unserem Online-Shop.
"Offene Mosterei beim Straßdorfer Frühling" am kommenden Sonntag 19. März von 12.00-17.00 Uhr
Endlich ist mal wieder Straßdorfer Frühling. Das nutzen wir um Lust auf den Frühling und Most zu machen. Wir haben unsere Mosterei geöffnet und laden zum Schauen, Probieren und "Tratschen" ein. Wie immer gibt es unsere große Probierbar für Saft, Saftspezialitäten, Most, Seccos und unsere Dessertwein-Besonderheiten. Im Mittelpunkt steht dieses Jahr das Thema Cider mit Vorstellung der Interessengemeinschaft Schwäbischer Cider und Verkostung der ausgezeichneten Cider der Mosterei. Dazu gibt es handgemachten Blues und coolen Rock vom Gamundia-Blues-Projekt zu Gunsten des Bunten Kreises. Vorbeikommen lohnt sich.
Prickelnd in den Frühling - Sonderaktion "Cider-Frühling"
Begrüßen Sie mit uns den Frühling mit unseren prickelnden Cidern und Seccos im Sonder-Paket "Cider-Frühling". Unser Paket mit den 5 Cidern 2x Schwäbischer Cider "Haintz vR", 2x Schwäbischer Apfelsecco "Herbert", 1x "MUGO - Der Most-Hugo" kostet 37€ und Sie erhalten als Frühlingsbonus 1x alkoholfreier Fruchtsecco "Rosalinde" geschenkt dazu. Erhältlich im Mostlädle oder auch direkt hier klicken in unserem Online-Shop.
Vortragsabend "Schnittstrategien für beste Mostobstqualitäten" am 03. April von 19.00-21.00 Uhr
Schnittkurse gibt es viele in der Region. Aber wie muss ein Baumschnitt erfolgen, wenn man qualitatives Obst für einen außergewöhnlich guten Most haben will? Obstbaufachberater Franz-Josef Klement hat sich mit den physiologischen Grundlagen des Baumschnitts intensiv beschäftigt. Er zeigt uns im Vortrag, welcher Schnitt welche Wirkung auf die Obstmenge und -qualität hat und warum. Mit praktischen Tipps für einen Baumschnitt für bestes Mostobst. Der Vortragsabend ist ideal für alle, die guten Most machen wollen und dafür schon beim Baumschnitt und der Qualität der Früchte ansetzen möchten.
Kostenbeteiligung für Vortrag und Ausführungen sowie einer kleinen begleitenden Verkostung von unseren hochwertigen Mostprodukten von uns 19 Euro. Teilnehmerzahl begrenzt, Mindestteilnehmerzahl 6. Anmeldung bis eine Woche vorher unter 07171/9477013.
"Cider-Abend auf Schwäbisch" am 12. Mai von 19.00-22.00 Uhr
Der Cider-Trend nimmt immer weiter zu und hat inzwischen auch uns Schwaben erfasst. Doch nur die wenigsten wissen, welche spannenden, modernen und prickelnden Cider es schon in der Region gibt. Wir verkosten gemeinsam sehr gute und besondere Cider oder Cidre aus Baden-Württemberg, werfen einen Blick auf die kreativen Köpfe hinter den Produkten und lassen uns gemeinsam von den vielen revolutionären Ideen im schwäbischen Mostland begeistern.
Neben unseren eigenen beiden ausgezeichneten Schwäbischen Cidern „Herbert“ und "Haintz" werden weitere prämierte Cider der Kollegen aus unserer direkten Umgebung verkostet. Die Verkostung von acht Cidern wird durch Informationen zu den Herstellern, aktuelle Trends und Entwicklungen sowie einem urigen schwäbischem Bauern-Vesper am gemeinsamen Tisch abgerundet; Dauer ca. 2,5 - 3 Stunden; 28 Euro/Person. Teilnehmerzahl begrenzt, Mindestteilnehmerzahl 10. Anmeldung bis 4. Mai unter 07171/9477013 oder direkt hier klicken in unserem Online-Shop.
+++ Termine +++
Mostprämierung Mögglingen 01. April mit Vortrag von Alexander Seiz
Mostprobe des Vereins Bürger für Natur- und Umweltschutz unterm Rosenstein e.V. bei der alle Teilnehmer auf Wunsch mitverkosten dürfen. Dieses Jahr mit wissenswerten "Tipps und Tricks für einen guten Moschd" von Alexander Seiz. Probenabgabe ab 18 Uhr, Beginn 19 Uhr. Schützenhaus Mögglingen. www.bnur-moegglingen.bzv-gd.de
Bettringer Mostprämierung am 21. April
Die Mostprämierung in Bettringen findet immer viel Publikum und ist schon zur beliebten Tradition geworden. Eine fachkundige Jury bewertet die Mostproben aus Bettringen und aus den umliegenden Ortschaften. Besonderes Highlight ist die urschwäbische Live-Musik von Bettringer Musikern, die die Mostprämierung und das Vesper begleiten. Mostabgabe (ca. 2 l) 19-20 Uhr. Es wird ein Startgeld erhoben. Gemeindezentrum Lindenfeld.
+++ Alle Termine im Überblick +++
Hier nochmals die Frühjahrstermine im Überblick:
- Freitag, 17. März: Offene "Schwäbische Apfelverführung", Mosterei Seiz, 18.30 Uhr
- Samstag, 18. März: Mostprämierung Leutenbach, Mensa Gesamtschule, 19.00 Uhr
- Sonntag, 19. März: Offene Mosterei beim Straßdorfer Frühling, Mosterei Seiz, ab 12.00 Uhr
- Samstag, 01. April: Mostprämierung Mögglingen mit Vortrag Alexander Seiz, Schützenhaus, 19.00 Uhr
- Samstag, 01. April: Heuchlinger Mostprämierung, Feuerwehrhaus, 20.00 Uhr
- Montag, 03. April: Vortragsabend "Schnittstrategien für beste Mostobstqualitäten", Mosterei Seiz, 19.00 Uhr
- Freitag, 21. April: Bettringer Mostprämierung, Gemeindezentrum Lindenfeld, 19.00 Uhr
- Sonntag, 23. April: Blütenfest im Himmelsgarten, Wetzgau
- Freitag, 12. Mai: "Cider-Abend auf Schwäbisch", 19.00 Uhr
Wie immer gibt es alle Termine und weitere Informationen ausführlich bei uns auf der Webseite und in unserem aktuellen Preis- und Terminflyer...
Herzliche Apfelgrüße
Ihr Alexander Seiz
Mosterei Seiz
Mosterei, Apfel- und Mostspezialitäten
Auf der Höhe 42, Gewerbegebiet Straßdorf Süd
73529 Schwäbisch Gmünd
Tel. 07171/9477013, Fax 9477014
E-Mail: info@mosterei-seiz.de
Internet: www.mosterei-seiz.de
Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.