Mosterei News - Mostsaison 2024 startet am Samstag
Liebe Most- und Saftfreunde,
ganz nach dem Motto "endlich geht´s los" starten wir die Erntesaison 2024 am kommenden Samstag 24. August. Wir rechnen mit einer Ernte von 60-70 Prozent eines guten Obstjahres. Unsere 2023 begonnene Obstannahme werden wir 2024 fortsetzen und von Ende September bis Ende Oktober immer montags von 16.00 bis 18.00 Uhr Obst ankaufen.
Am bestenSie kommen an einem der nächsten Samstage einmal vorbei, um sich den Duft von frisch gespressten Äpfel um die Nase wehen zu lassen und einen Schluck vom frischen Süßmost zu kosten. Am besten am 7. September wenn es beim "Mostauftakt" noch was zu Essen gibt.
+++ Aktuelles +++
Mosterei öffnet Samstag 24. August - und es gibt Süßmost zum Probieren
Alle Anlagen und Maschinen sind gerichtet und wir sind auf die Saison vorbereitet. Starttermin ist kommenden Samstag 24. August. Termine zum Mosten können online oder telefonisch unter 07171-9477013 vereinbart werden. Bei der Anmeldung sollten Sie ungefähr angeben wie viel Obst Sie mitbringen. Dabei ist zu beachten, dass wir mit unserer Presse erst ab 150 kg pressen können. Süßmost haben wir kommenden Samstag von 09.30 bis 11.30 Uhr.
Obstannahme ab 150kg!
Wir nehmen dieses Jahr im Zeitraum 23.09.-28.10. an den Montagen von 16.00 bis 18.00 Uhr Mostobst an. Unser Preis für sauberes, gutes und reifes Qualitätsobst liegt aktuell bei 16€/100kg. Wir zahlen dies zu 50% als Gutschein für unser Mostlädle aus und 50% in bar. Mehr Details hier.
Spendensaft – die Lösung für kleine Obstmengen
Wenn Sie das gefallene Obst auf keinen Fall wegwerfen wollen, können Sie dieses zu uns bringen. Sie spenden das Obst – wir das Material und die Verarbeitung. Wir können damit Gmünder Schulen, Kindergärten und das Seniorenzentrum in Waldstetten mit köstlichem und kostenlosem Saft versorgen. Und so funktioniert es: Mittwoch bis Samstag-Vormittag steht bei uns auf der rechten Seite der Mosterei ab 21. August unsere Spendenbox. Dort könnt Ihr gesundes Obst bis zu 50kg einwerfen. Wir verarbeiten dieses dann immer am Samstagmittag. Damit es nicht so lange liegt, sollte das Obst also frühestens Mittwoch in die Spendenbox geworfen werden.
+++ Veranstaltungen +++
Freitag 30. August "Alte und neue Geschichten rund ums Mosten"
Wir sind am 30.08.24 von 15-17 Uhr im Begegnungszentrum Riedäcker in Bettringen mit einem Vortrag „Alte und neue Geschichten rund ums Mosten." Die Teilnehmer erfahren an dem Mittag Wissenswertes und Anekdoten vom Saften und Mosten früher und heute. Natürlich garnieren wir das ganze mit Kostproben edler Produkte von regionalen Streuobstwiesen. Anmeldungen beim Förderverein unter 07171/9987677 oder riedaecker@gmail.com.
Samstag 7. September Mostauftakt-Festle bei der Mosterei
Auch in diesem Jahr feiern wir unsere Saisoneröffnung mit dem Obst- und Gartenbauverein Waldstetten bei uns auf dem Hof. Es gibt von 10.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr Würstle, Saft und Most. Für alle Familien oder Großeltern mit Enkeln lohnt es sich, morgens beim Mosten mit den Kindern einmal zuzuschauen und frisch gepressten Apfelsaft direkt von der Presse zu probieren.
Garten, Gold & Gsälz Samstag und Sonntag 14./15. September
Wir verkosten unsere edlen Genüsse von der Streuobstwiese auf dem Regionalmarkt Garten, Gold und Gsälz im Remspark in Schwäbisch Gmünd. Wie immer sind wir am Weinfass und schenken unseren alkoholfreien Frucht-Secco "Rosalinde", unseren Apfelsecco "Herbert", den prickelnden Most-Hugo „Mugo“, Apfel- und Rosémost, unsere Most-Spezialitäten "Cuvee42", "Bittenfelder 22" und "Apfel- und Birne-Gourmet" sowie die edlen Dessertweine "Perano" aus der Birne, „Manzano“ vom Apfel, „Membrillo“ aus der Quitte aus. Zusätzlich haben wir eine „saftige“ Kostprobe an der Saft-Probier-Bar dabei und unseren Apfel-Aperitif „PomPort“.
Quittentage in der Mosterei, Montags am 21./28. Oktober
Bei den Quittentagen können Sie Ihre Quitten auch in kleinen Mengen bei uns verarbeiten lassen oder abgeben. Sie können dann den Saft Ihrer angelieferten Quitten von uns zum Quitten-Verarbeitungspreis in 3l bzw. 5l Quittensaft in Bag-in-Box tauschen (wir rechnen wegen der geringeren Ausbeute sowie den Trubanteilen mit 20 Liter Saft pro 50kg Quitten). Wir kaufen auch Quitten an.
Bitte achten Sie im eigenen Interesse auf gute reife Quitten (erkennbar an einem starken Duft, goldgelber Farbe - nicht grün und leicht lösbaren Häarchen). Auf keinen Fall Quitten ausschneiden, da wir diese zur Reifung eventuell noch einige Tage nachreifen lassen! Wir behalten uns vor, nur gute und reife Quitten anzunehmen. Die Abholung des fertigen Saftes erfolgt dann ab Samstag 02. November bis Ende November zu unseren Öffnungszeiten.
+++ Neues & Interessantes +++
Mosterei Seiz im Alblust-Magazin Herbst 2024
Am 6. September gibt es das neue Alblust-Magazin für den Herbst im Zeitschriftenhandel und an den Kiosken. Alblust ist das Regionalmagazin der Schwäbischen Alb – mit hochwertigen, großformatigen Fotos und interessanten Reportagen und Geschichten aus der Region. Wer dort gerne mal über Straßdorfer was nachlesen will, darf gerne den ausführlichen frischen Artikel über unsere Mosterei lesen. Vielleicht ist auf den über 6 Seiten auch etwas dabei, dass der eine oder andere noch nicht gewußt hat.
Neue spannende VHS-Führungen bei uns im Herbst!
Schon im ersten Halbjahr hatten wir zwei Führungen bei uns in der Mosterei im VHS-Programm und mit stattlicher Teilnehmerzahl durchgeführt. Nun kommen zwei weitere Seminare im Herbst dazu:
Samstag 05.10. VHS Führung „Live – in der Mosterei“ – Wie wird Apfelsaft aus eigenem Obst hergestellt?
Erleben Sie bei einer spannenden Führung hautnah, wie aus eigenen Äpfeln und Birnen köstlicher haltbarer Saft in traditioneller Handwerkskunst entsteht. Wir werfen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Mosterei-Betriebs in Straßdorf und entdecken jeden Schritt des Prozesses – vom Auflesen und Waschen der Früchte über das Mahlen und Pressen bis hin zur Haltbarmachung des köstlichen Saftes.
Genießen Sie den frischen Süßmost direkt von der Presse und lassen Sie sich weitere erlesene Saft-Spezialitäten auf der Zunge zergehen. Ein erlebnisreicher Einblick für Familien – besonders wenn eigene Obstbäume vorhanden sind. VHS Veranstaltung; Gebühr: 9€, Saftproben kostenfrei. Anmeldung direkt bei der VHS Schwäbisch Gmünd unter Anmeldung.
Donnerstag 31.10. VHS Abend „Wo dr Bartl da Moschd holt“ - Heiteres und Genussvolles rund um den schwäbischen Moschd
Tauchen Sie ein in die Welt des schwäbischen Mostes bei einem Abend voller Heiterkeit und Genuss. Lassen Sie sich von Alexander Seiz auf eine unterhaltsame Reise durch die faszinierende Geschichte des Mostes in Deutschland mitnehmen. Erfahren Sie Spannendes über die Höhen und Tiefen dieser traditionsreichen Kultur im Laufe der Jahrhunderte.
Alexander Seiz begeistert mit amüsanten Anekdoten und heiteren Geschichten rund um den schwäbischen Most, direkt aus der Region oder der Mosterei. Beim geselligen Austausch über alte Traditionen und Bräuche rund um den Most werden vier exquisite Most-Spezialitäten serviert. Ein Abend, der Genuss für Gaumen und Geist verspricht. VHS Veranstaltung; Gebühr: 11€, 9 € für die Most-Spezialitäten. Anmeldung direkt bei der VHS Schwäbisch Gmünd.
+++ Alle Termine im Überblick +++
Hier nochmals die nächsten Termine im Überblick:
- Samstag, 24. August: Frühmosten - Start in die Mostereisaison, ab 09.00 Uhr
- Freitag, 30. August: Vortrag Begegnungszentrum Riedäcker, 15.00 - 17.00 Uhr
- Samstag, 07. September: Mostauftakt mit dem OGV Waldstetten, Mosterei Seiz, 10.00 - 15.00 Uhr
- Samstag/Sonntag, 14./15. September: Markt Garten, Gold und Gsälz in Gmünd mit uns am Weinfass
- Sonntag, 22. September: Most und Saft beim OGV am Waldstetter Herbst
- Montag, 23. September: Start Obstannahme, 16.00 - 18.00 Uhr
- Samstag, 5. Oktober: VHS Führung "Live - in der Mosterei", 14.00 - 15.30 Uhr
- Montag, 21. und 28. Oktober: Quittenannahme, 14.00 - 16.00 Uhr
- Donnerstag, 31. Oktober: VHS Abend "Wo dr Bartl da Moschd holt", 19.00 - 21.00 Uhr
die nächsten Termine im Überblick...
aktueller Preis- und Terminflyer...
Sie können uns auch auf Instagram oder Facebook folgen, um über Aktuelles der Mosterei immer "up-to-date" zu sein.
Herzliche Apfelgrüße
Alexander Seiz
Mosterei Seiz
Mosterei, Apfel- und Mostspezialitäten
Auf der Höhe 42, Gewerbegebiet Straßdorf Süd
73529 Schwäbisch Gmünd
Tel. 07171/9477013, Fax 9477014
E-Mail: info@mosterei-seiz.de
Internet: www.mosterei-seiz.de
Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.