Mosterei News - Mostsaison 2025 startet bald
Liebe Freundinnen und Freunde von Most & Saft,
die Erntesaison steht vor der Tür! Wir starten voraussichtlich am Samstag, den 16. August (bei entsprechender Anmeldung), spätestens jedoch am 23. August. Aufgrund der Wetterlage rechnen wir mit einem etwas früheren Start als gewohnt – und mit einer guten Ernte, die voraussichtlich über dem Vorjahr liegt.
Auch in diesem Jahr nehmen wir wieder Obst an: Obstannahme von Ende September bis Ende Oktober – immer montags von 16:00 bis 18:00 Uhr.
Tipp für die Sommerferien: Am 22. August laden wir herzlich zu unserem Cider-Abend ein!
Freut euch auf eine spannende Verkostung innovativer Cider-Kreationen aus dem Schwabenland – begleitet von einem urigen Vesper. Perfekt für einen besonderen Abend mit Freunden!
+++ Aktuelles +++
Mosterei öffnet Samstag 16. August - und es gibt Süßmost zum Probieren
Alle Anlagen und Maschinen sind gerichtet und wir sind auf die Saison vorbereitet. Starttermin ist Samstag 16. August - so fern genügend Anmeldungen zu stande kommen. Termine zum Mosten können online oder telefonisch unter 07171-9477013 vereinbart werden. Bei der Anmeldung sollten Sie ungefähr angeben wie viel Obst Sie mitbringen. Dabei ist zu beachten, dass wir mit unserer Presse erst ab 150 kg pressen können. Den ersten Süßmost gibt es dann die ersten Samstage von 09.30 bis 11.30 Uhr, später dann ganztags.
Obstannahme ab 150kg!
Wir nehmen dieses Jahr im Zeitraum 22.09.-27.10. an den Montagen von 16.00 bis 18.00 Uhr Mostobst an. Unser Preis für sauberes, gutes und reifes Qualitätsobst liegt etwas über dem marktüblichen Preis. Wir zahlen dies zu 50% als Gutschein für unser Mostlädle aus und 50% in bar. Mehr Details hier.
Spendensaft – die Lösung für kleine Obstmengen
Wenn Sie das gefallene Obst auf keinen Fall wegwerfen wollen, können Sie dieses zu uns bringen. Sie spenden das Obst – wir das Material und die Verarbeitung. Wir können damit Gmünder Schulen, Kindergärten und das Seniorenzentrum in Waldstetten mit köstlichem und kostenlosem Saft versorgen. Und so funktioniert es: Ab dem 23. August steht Mittwoch bis Samstag-Vormittag bei uns auf der rechten Seite der Mosterei unsere Spendenbox. Dort können Sie Ihr gesundes Obst bis zu 50kg einwerfen. Wir verarbeiten dieses dann immer am Samstagmittag. Damit es nicht so lange liegt, sollte das Obst also frühestens Mittwoch in die Spendenbox geworfen werden.
+++ Veranstaltungen +++
Freitag 15. August "Schwäbischer Most - von Adam bis Eva"
Wir sind am 15.08.25 von 15-17 Uhr im Begegnungszentrum Riedäcker in Bettringen mit einem Vortrag „Schwäbischer Most - von Adam bis Eva." Die Teilnehmer erfahren von Alexander Seiz von der Mosterei Geschichten und Anekdoten rund um den Most, von Bauer und Bäuerin, vom Paradies bis heute. Natürlich garnieren wir das ganze mit Kostproben edler Produkte von regionalen Streuobstwiesen. Anmeldungen beim Förderverein unter 07171/9987677 oder riedaecker@gmail.com.
Freitag 22. August "Prickelnd & Schwäbisch: Eine Cider-Entdeckungsreise durch Schwaben."
Der Cider-Trend nimmt immer weiter zu und hat inzwischen auch uns Schwaben erfasst. Doch nur die wenigsten wissen, welche spannenden, modernen und prickelnden Cider es schon in der Region gibt. Wir verkosten gemeinsam sehr gute und besondere Cider oder Cidre aus Baden-Württemberg, werfen einen Blick auf die kreativen Köpfe hinter den Produkten und lassen uns gemeinsam von den vielen revolutionären Ideen im schwäbischen Mostland begeistern.
Am "Cider-Abend auf schwäbisch" werden neben unserem eigenen ausgezeichneten Schwäbischen Cider "Herbert" weitere innovative und prämierte Cider der Kollegen aus der Umgebung verkostet. Die Verkostung von acht Cider-Proben wird durch Informationen zu den Herstellern, aktuelle Trends und Entwicklungen sowie einem urigen schwäbischem Bauern-Vesper am gemeinsamen Tisch abgerundet; Dauer ca. 3 Stunden; 37€/Person. Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung bis 18.08. unter 07171/9477013 oder direkt hier klicken in unserem Online-Shop.
Samstag 13. September Mostauftakt-Festle bei der Mosterei
Auch in diesem Jahr feiern wir unsere Saisoneröffnung mit dem Obst- und Gartenbauverein Waldstetten bei uns auf dem Hof. Es gibt von 10.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr Würstle, Saft und Most. Für alle Familien oder Großeltern mit Enkeln lohnt es sich, morgens beim Mosten mit den Kindern einmal zuzuschauen und frisch gepressten Apfelsaft direkt von der Presse zu probieren.
Garten, Gold & Gsälz Samstag und Sonntag 20./21. September
Wir verkosten unsere edlen Genüsse von der Streuobstwiese auf dem Regionalmarkt Garten, Gold und Gsälz im Remspark in Schwäbisch Gmünd. Wie immer sind wir am Weinfass und schenken unseren alkoholfreien Frucht-Secco "Rosalinde", unseren Apfelsecco "Herbert", den prickelnden Most-Hugo „Mugo“, Apfel- und Rosémost, unsere Most-Spezialitäten "Cuvee42", "Bittenfelder 22" und "Apfel- und Birne-Gourmet" sowie die edlen Dessertweine "Perano" aus der Birne, „Manzano“ vom Apfel, „Membrillo“ aus der Quitte aus. Zusätzlich haben wir eine „saftige“ Kostprobe an der Saft-Probier-Bar dabei und unseren Apfel-Aperitif „PomPort“.
+++ Neues & Interessantes +++
Wir sind Mitglied bei Remstal-Tourismus und Annahmestelle der RemstalCard!
Seit 2025 sind wir stolzes Mitglied bei Remstal Tourismus. Jetzt hängt unser Mitgliedsschild gut sichtbar an der Theke – und wir sind bereits voll durchgestartet! Beim Weintreff in Fellbach haben wir unsere edlen Streuobstprodukte präsentiert und die Resonanz war überwältigend! Die Remstäler sind echte Genießer – wissbegierig, offen und mit einer Leidenschaft für regionale Spezialitäten.
Good News für alle mit der Remstal Jobcard: Wir sind jetzt Einlösestelle! Das heißt, Sie können ihre Einkäufe bei uns ganz bequem mit der Jobcard bezahlen. Kommen Sie vorbei, entdecken Sie unsere Produkte und lassen Sie uns gemeinsam auf eine genussvolle Zukunft im Remstal anstoßen!
Donnerstag 23.10. VHS Abend „Wo dr Bartl da Moschd holt“ - Heiteres und Genussvolles rund um den schwäbischen Moschd
Tauchen Sie ein in die Welt des schwäbischen Mostes bei einem Abend voller Heiterkeit und Genuss. Lassen Sie sich von Alexander Seiz auf eine unterhaltsame Reise durch die faszinierende Geschichte des Mostes in Deutschland mitnehmen. Erfahren Sie Spannendes über die Höhen und Tiefen dieser traditionsreichen Kultur im Laufe der Jahrhunderte.
Alexander Seiz begeistert mit amüsanten Anekdoten und heiteren Geschichten rund um den schwäbischen Most, direkt aus der Region oder der Mosterei. Beim geselligen Austausch über alte Traditionen und Bräuche rund um den Most werden vier exquisite Most-Spezialitäten serviert. Ein Abend, der Genuss für Gaumen und Geist verspricht. VHS Veranstaltung; Gebühr: 11€, 10 € für die Most-Spezialitäten. Anmeldung direkt bei der VHS Schwäbisch Gmünd.
+++ Alle Termine im Überblick +++
Hier nochmals die nächsten Termine im Überblick:
- Freitag, 15. August: Vortrag Begegnungszentrum Riedäcker, 15.00 - 17.00 Uhr
- Samstag, 16./23. August: Frühmosten - Start in die Mostereisaison, ab 09.00 Uhr
- Freitag, 22. August: "Prickelnd & Schwäbisch - Cider-Entdeckungsreise durch Schwaben", 19.00 - 22.00 Uhr
- Samstag, 13. September: Most-Festle und Saisonauftakt
- Samstag/Sonntag, 20./21. September: Markt Garten, Gold und Gsälz in Gmünd mit uns am Weinfass
- Montag, 22. September: Start Obstannahme, 16.00 - 18.00 Uhr
- Montag, 20. und 27. Oktober: Quittenannahme, 14.00 - 16.00 Uhr
- Donnerstag, 23. Oktober: VHS Abend "Wo dr Bartl da Moschd holt", 19.00 - 21.00 Uhr
- Freitag, 30. November: "Offene Schwäbische Apfelverführung", 18.30 - 21.30 Uhr
die nächsten Termine im Überblick...
aktueller Preis- und Terminflyer...
Sie können uns auch auf Instagram oder Facebook folgen, um über Aktuelles der Mosterei immer "up-to-date" zu sein.
Herzliche Apfelgrüße
Alexander Seiz
Mosterei Seiz
Mosterei, Apfel- und Mostspezialitäten
Auf der Höhe 42, Gewerbegebiet Straßdorf Süd
73529 Schwäbisch Gmünd
Tel. 07171/9477013
E-Mail: info@mosterei-seiz.de
Internet: www.mosterei-seiz.de
Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.