Mosterei News - Termine März bis Juni 2025
Liebe Most- und Saftfreunde,
der Frühling hat in den letzten Tagen schon seine ersten Sonnenstrahlen gezeigt und wir sind kräftig am Bäume schneiden. Diese Woche starten wir gleich mit zwei eigenen Veranstaltungen in den "Mostfrühling". Kommenden Freitag 14. März sind wir im Café Riedäcker in Oberbettringen mit einem Vortrag mit Fokus Birne und Quitte. Am kommenden Sonntag 16. März folgt gleich der Straßdorfer Frühling mit "Cider-Tastung" und "cooler Bluesmusik" bei unserer offenen Mosterei. Danach geht es Schlag auf Schlag weiter mit VHS-Abenden, Mostprämierungen und auch unserem Schwäbischen Cider-Abend am 24. April.
Es gibt wieder allerlei spannende und interessante Most- und Saftveranstaltungen. Schauen Sie sich doch einmal die Termine an, ob etwas für Sie dabei ist. Und dann am besten gleich anrufen oder online buchen.
+++ Aktuelles +++
Alte und neue Geschichten rund ums Mosten - Fokus Birne und Quitte, diesen Freitag 14. März von 15.00-17.00 Uhr
Wir sind wieder mit einem Vortrag im Begegnungszentrum Riedäcker in Oberbettringen. Unter dem Titel „Alte und neue Geschichten rund ums Mosten" setzen wir dieses Mal unseren Fokus auf Birne und Quitte. Die Teilnehmer erfahren an dem Mittag Wissenswertes und Anekdoten vom Saften und Mosten. Natürlich garnieren wir das ganze mit Kostproben edler Produkte von regionalen Streuobstwiesen aus Birne und Quitte. Anmeldungen beim Förderverein unter 07171/9987677 oder riedaecker@gmail.com.
"Offene Mosterei am Straßdorfer Frühling", kommenden Sonntag 16. März von 12.00-17.00 Uhr
Am Straßdorfer Frühling öffnen wir die Türen unseres Mostlädles und laden Sieh ein, unsere Spezialitäten zu entdecken. An unserer großen Probierbar können Sie eine Vielfalt an Säften, Saftspezialitäten, Most, Cider, Seccos und unsere besonderen Dessertweine kosten. Für die perfekte Atmosphäre sorgt das Gamundia Blues Project, das mit coolen Blues-Klängen den Frühling einläutet. www.gamundia-blues-projekt.de
Exklusiv zum Straßdorfer Frühling bieten wir ein 6er Cider-Tasting an. Probieren Sie eine handverlesene Auswahl an regionalen Cidern von Genusshandwerkern aus der Umgebung und erfahren Sie mehr über die Initiative Interessengemeinschaft Schwäbischer Cider. Mehr Infos dazu unter: www.schwaebischer-cider.de
VHS Abend "Genüsse und Geschichten rund um die Streuobstwiesen", 25. März von 19.00-21.00 Uhr
Wie war das früher mit den Streuobstwiesen und wer pflegt diese heute? Und was kann man eigentlich aus den Früchten machen? Erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte, Pflege und Vielseitigkeit dieser von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Landschaft, die auch in unserer Region von herausragender Bedeutung ist.
In gemütlicher Atmosphäre tauschen wir uns in der Mosterei Seiz über alte Most-Traditionen, Biodiversität und moderne Verwendungsmöglichkeiten der Früchte aus dem Streuobstgürteln aus. Alexander Seiz, Experte und Inhaber der Mosterei, gewährt spannende Einblicke in die Obstverarbeitung und präsentiert sechs erlesene Streuobst-Spezialitäten mit passenden Häppchen. VHS Veranstaltung; Gebühr 11€ bei VHS zzgl. ca. 10€ für Lebensmittel vor Ort. Anmeldung direkt bei der VHS Schwäbisch Gmünd unter Anmeldung (Kursnummer X305798A).
Prickelnd & Schwäbisch: Eine Cider-Entdeckungsreise durch Schwaben, 24. April von 19.00 bis 22.00 Uhr
Der Cider-Trend nimmt immer weiter zu und hat inzwischen auch uns Schwaben erfasst. Doch nur die wenigsten wissen, welche spannenden, modernen und prickelnden Cider es schon in der Region gibt. Wir verkosten gemeinsam sehr gute und besondere Cider oder Cidre aus Baden-Württemberg, werfen einen Blick auf die kreativen Köpfe hinter den Produkten und lassen uns gemeinsam von den vielen revolutionären Ideen im schwäbischen Mostland begeistern.
Am "Cider-Abend auf schwäbisch" werden neben unserem eigenen ausgezeichneten Schwäbischen Cider "Herbert" weitere innovative und prämierte Cider der Kollegen aus der Umgebung verkostet. Die Verkostung von acht Cider-Proben wird durch Informationen zu den Herstellern, aktuelle Trends und Entwicklungen sowie einem urigen schwäbischem Bauern-Vesper am gemeinsamen Tisch abgerundet; Dauer ca. 2,5 - 3 Stunden; 37€/Person. Teilnehmerzahl begrenzt, Mindestteilnehmerzahl 10. Anmeldung bis eine Woche vorher unter 07171/9477013 oder direkt hier klicken in unserem Online-Shop.
+++ Weitere Termine +++
Mostprämierung Mögglingen 05. April
Mostprobe des Vereins Bürger für Natur- und Umweltschutz unterm Rosenstein e.V. bei der alle Teilnehmer auf Wunsch mitverkosten dürfen. Probenabgabe ab 18 Uhr, Beginn 19 Uhr. Schützenhaus Mögglingen. www.bnur-moegglingen.bzv-gd.de
Bettringer Mostprämierung mit Vortrag "Schwoba - heimliche Mosttrinker" am 21. April
Die Mostprämierung in Bettringen findet immer viel Publikum und ist schon zur beliebten Tradition geworden. Eine fachkundige Jury bewertet die Mostproben aus Bettringen und aus den umliegenden Ortschaften. Besonderes Highlight ist die urschwäbische Live-Musik von Bettringer Musikern, die die Mostprämierung und das Vesper begleiten. Alexander Seiz wird 2025 eine Musikerpause nutzen um etwas über alte Mosttraditionen zum Besten zu geben unter dem Motto "Schwoba - heimliche Mosttrinker". Mostabgabe (ca. 2 l) 19-20 Uhr. Es wird ein Startgeld erhoben.
+++ Rückblick +++
Erfolgreicher Schwäbischer Mostabend im Hölzle
Anfang Januar haben wir gemeinsam mit dem Landgasthof Hölzle den Schwäbischen Mostabend in Weilerstoffel ausgerichtet. Die fünf Gänge vom Küchenteam um Achim Schmid wurden von sieben unserer Streuobst-Spezialitäten begleitet. Das ganze wurde garniert mit spannenden Geschichten vom Mosten und der Mosterei sowie durch coole Musik der Gruppe "Blosbagasch". Ein wirklicher gelungener, geschmackvoller Abend. Mehr Infos gibt es hier.
Hohes Interesse an Streuobstprodukten beim Weintreff in Fellbach
Ende Februar waren wir zum ersten Mal beim Fellbacher Weintreff. Wir sind nun Mitglied beim Remstal Tourismus und konnten dort den Besuchern an unserem Stand unsere edlen Produkte aus Apfel, Birne und Quitte vorstellen. Das Interesse war hoch und am Stand haben sich sogar Schlangen gebildet. Viele positive Rückmeldungen - auch von Kenner:innen - bestätigen uns in unserer Arbeit. Gerne wieder.
+++ Alle Termine im Überblick +++
Hier nochmals die Frühjahrstermine im Überblick:
- Freitag, 14. März: "Mostgeschichten rund um Birne und Quitte", Begegnungszentrum Riedäcker, 15.00 Uhr
- Sonntag, 16. März: Offene Mosterei beim Straßdorfer Frühling, Mosterei Seiz, ab 12.00 Uhr
- Dienstag, 25. März: VHS Abend "Genüsse und Geschichten rund um die Streuobstwiesen", 19.00 Uhr
- Samstag, 05. April: Mostprämierung Mögglingen, Schützenhaus, 19.00 Uhr
- Donnerstag, 24. April: Prickelnd & Schwäbisch: Eine Cider-Entdeckungsreise durch Schwaben, 19.00 Uhr
- Freitag, 25. April: Bettringer Mostprämierung mit Vortrag "Schwoba - heimliche Mosttrinker" von Alexander Seiz, Gemeindezentrum Lindenfeld, 19.00 Uhr
- Sonntag, 27. April: Blütenfest im Himmelsgarten, Wetzgau
- Freitag, 16. Mai: Offene Schwäbische Apfelverführung, Mosterei Seiz, 18.30 Uhr
- Donnerstag, 26. Juni: VHS Abend „Wo dr Bartl da Moschd holt“, Mosterei Seiz, 19.00 Uhr
Wie immer gibt es alle Termine und weitere Informationen ausführlich bei uns auf der Webseite und in unserem aktuellen Preis- und Terminflyer...
Herzliche Apfelgrüße
Ihr Alexander Seiz
Mosterei Seiz
Mosterei, Apfel- und Mostspezialitäten
Auf der Höhe 42, Gewerbegebiet Straßdorf Süd
73529 Schwäbisch Gmünd
Tel. 07171/9477013
E-Mail: info@mosterei-seiz.de
Internet: www.mosterei-seiz.de
Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.