Apfel-/Most - Veranstaltungen
Mostproben, Prämierungen und Mostfeste haben Hoch-Konjunktur. Hier finden Sie spannende Apfel- und Mosttermine von uns und anderen Veranstaltern.
Details auf den Homepages meistens unter "Termine" oder "Veranstaltungen". Bitte prüfen Sie vor dem aktuellen Hintergrund mit Corona, ob die Veranstaltungen nicht abgesagt sind bzw. die aktuelle Corona-Regel für die Veranstaltung!
01.04.2023
Mostprämierung Mögglingen mit Vortrag

Mostprobe des Vereins Bürger für Natur- und Umweltschutz unterm Rosenstein e.V. bei der alle Teilnehmer auf Wunsch mitverkosten dürfen. Dieses Jahr mit wissenswerten "Tipps und Tricks für einen guten Moschd" von Alexander Seiz. Probenabgabe ab 18 Uhr, Beginn 19 Uhr. www.bnur-moegglingen.bzv-gd.de
Ort: Mögglingen, Schützenhaus , 19:00 Uhr
01.04.2023
Heuchlinger Mostprämierung - ABGESAGT

ACHHTUNG ABGESAGT - Mostprämierung der FFW Heuchlingen im Feuerwehrhaus in der Küferstrasse 5. Abgabe Proben ab 18.30 Uhr, Beginn 20.00 Uhr. Die drei Erstplatzierten erhalten schöne Preise, genauso wie der Letztplatzierte für den "mendeschta Moscht". www.feuerwehr-heuchlingen.de
Ort: Heuchlingen, Feuerwehrhaus , 20:00–22:00 Uhr
03.04.2023
Vortragsabend - Schnittstrategien für beste Mostobstqualitäten

Schnittkurse gibt es ja viele in der Region. Aber wie muss ein Baumschnitt erfolgen, wenn man qualitatives Obst für einen außergewöhnlich guten Most haben will?
Obstbaufachberater Franz-Josef Klement hat sich mit den physiologischen Grundlagen des Baumschnitts intensiv beschäftigt. Er zeigt uns im Vortragsabend auf, welcher Schnitt welche Wirkung auf die Obstmenge und -qualität hat und warum. Mit Praktischen Tipps für einen Baumschnitt für bestes Mostobst. Der Vortrag ist ideal für alle, die guten Most machen wollen und dafür schon bei der Qualität der Früchte und dem Baumschnitt ansetzen.
Kostenbeteiligung für Vortrag und Ausführungen sowie einer kleinen begleitenden Verkostung von Mostprodukten von uns 19 Euro. Teilnehmerzahl begrenzt, Mindestteilnehmerzahl 6. Anmeldung bis eine Woche vorher unter 07171/9477013. Bildquelle Gmünder Tagespost.
Ort: Mosterei-Seiz in Straßdorf , 19:00–21:00 Uhr
21.04.2023
Bettringer Mostprämierung

Die Mostprämierung in Bettringen findet immer viel Publikum und ist schon zur beliebten Tradition geworden. Eine fachkundige Jury bewertet die Mostproben aus Bettringen und aus den umliegenden Ortschaften. Besonderes Highlight ist die urschwäbische Live-Musik von Bettringer Musikern, die die Mostprämierung und das Vesper begleiten. Mostabgabe (ca. 2 l) 19-20 Uhr. Es wird ein Startgeld erhoben.
Ort: Bettringen, Gemeindezentrum Lindenfeld , 19:00 Uhr
23.04.2023
Blütenfest Himmelsgarten

Im Streuobstzentrum im Landschaftspark Wetzgau wird das Blütenfest vom Bezirksverband des OGV Schwäbisch Gmünd gefeiert mit Führungen, Informationen und Verkostung von einigen unseren Produkten wie Säften, Most, Mugo oder den Dessertweinen. www.bzv-gd.de
Ort: Wetzgau, Streuobstzentrum
12.05.2023
"Cider-Abend auf Schwäbisch"

Der Cider-Trend nimmt immer weiter zu und hat inzwischen auch uns Schwaben erfasst. Doch nur die wenigsten wissen, welche spannenden, modernen und prickelnden Cider es schon in der Region gibt. Wir verkosten gemeinsam sehr gute und besondere Cider oder Cidre aus Baden-Württemberg, werfen einen Blick auf die kreativen Köpfe hinter den Produkten und lassen uns gemeinsam von den vielen revolutionären Ideen im schwäbischen Mostland begeistern.
Neben unseren eigenen beiden ausgezeichneten Schwäbischen Cidern „Herbert“ und "Haintz" werden weitere prämierte Cider der Kollegen aus unserer direkten Umgebung verkostet. Die Verkostung von acht Cider-Proben wird durch Informationen zu den Herstellern, aktuelle Trends und Entwicklungen sowie einem urigen schwäbischem Bauern-Vesper am gemeinsamen Tisch angerundet; Dauer ca. 2,5 - 3 Stunden; 28€/Person. Teilnehmerzahl begrenzt, Mindestteilnehmerzahl 10. Anmeldung bis 4. Mai unter 07171/9477013 oder direkt hier klicken in unserem Online-Shop.
Ort: Mosterei-Seiz in Straßdorf , 19:00–22:00 Uhr
09.09.2023
Most-Festle und Saisonauftakt

Wir starten in die Erntezeit mit unserem Mostauftakt gemeinsam mit dem Obst- und Gartenbauverein Waldstetten (OGV). Vom OGV gibt es leckeren Most vom Fass, frischen Süßmost und Würstle. Kommen Sie vorbei und genießen Sie den Ernteherbst in vollen Zügen.
Ort: Mosterei-Seiz in Straßdorf , 10:00–15:00 Uhr
16.09.2023–17.09.2023
Regionalmarkt Gmünd - Garten, Gold und Gsälz

Wir verkosten unsere edlen Genüsse von der Streuobstwiese auf dem Regionalmarkt Garten, Gold und Gsälz im Remspark in Schwäbisch Gmünd. Wie immer sind wir am Weinfass und schenken unseren alkoholfreien Frucht-Secco "Rosalinde", den prickelnden Most-Hugo „Mugo“, den Fruchtsecco "Herbert", Apfel- und Rosémost sowie die edlen Dessertweine "Perano" aus der Birne, „Manzano“ vom Apfel, „Membrillo“ aus der Quitte und das „Stauferblut“ aus der Kirsche aus. Zusätzlich haben wir eine „saftige“ Kostprobe an der Saft-Probier-Bar dabei und unseren Apfel-Aperitif "PomPort".
Ort: Schwäbisch Gmünd, Remspark
24.09.2023
Most und Saft am Waldstetter Herbst

Der Obst- und Gartenbauverein Waldstetten (OGV) schenkt am Waldstetter Herbst prickelnden Most vom Fass und frischen Süssmost von uns aus. Dazu gibt es meist Fladen zum Essen. Der Stand befindete sich nach der Bühne beim Schnappschuss. (Bildquelle: Schwäbische Post)
Ort: Waldstetten , 11:00–17:00 Uhr
01.10.2023
Moschtfeschtle OGV Waldhausen
Das Mostfestle findet auf der Obstanlage des Obst– und Gartenbauvereins an der Straße nach Rattenharz statt. www.ogv-waldhausen.de
Ort: Obstanlage OGV Waldhausen , 11:00–18:00 Uhr
08.10.2023
Mögglinger Apfeltag
Schon seit mehreren Jahren ist die Mosterei über den Verein Bürger für Natur und Umweltschutz unterm Rosenstein mit Ihren Apfelprodukten auf dem Apfeltag in Mögglingen vertreten. So hoffen wir auch dieses Jahr. Von 11.00 bis 17.00 Uhr kann man sich auf dem Marktplatz informieren. www.bnur-moegglingen.bzv-gd.de
Ort: Mögglingen, Marktplatz , 11:00–17:00 Uhr
16.10.2023
Quittentag 1

Bei den Quittentagen können Sie Ihre Quitten auch in kleinen Mengen bei uns verarbeiten lassen oder abgeben. Sie können dann den Saft ihrer angelieferten Quitten von uns zum Quitten-Verarbeitungspreis in 3l bzw. 5l Quittensaft in Bag-in-Box tauschen (wir rechnen wegen der geringeren Ausbeute sowie den Trubanteilen mit 20 Liter Saft pro 50kg Quitten). Wir kaufen auch Quitten an.
Bitte achten Sie im eigenen Interesse auf gut reife Quitten (erkennbar an einem starken Duft, goldgelber Farbe - nicht grün und leicht lösbaren Häarchen). Auf keinen Fall Quitten ausschneiden, da wir diese zur Reifung eventuell noch einige Tage stehen lassen! Wir behalten uns vor, nur gute und reife Quitten anzunehmen. Die Abholung des fertigen Saftes erfolgt dann ab Samstag 28. Oktober bis Ende November zu unseren Öffnungszeiten.
ACHTUNG: Annahme 2023 neu Montag 16./23. Oktober 16.00 - 19.00 Uhr.
Ort: Mosterei-Seiz in Straßdorf , 16:00–19:00 Uhr
23.10.2023
Quittentag 2

Bei den Quittentagen können Sie Ihre Quitten auch in kleinen Mengen bei uns verarbeiten lassen oder abgeben. Sie können dann den Saft ihrer angelieferten Quitten von uns zum Quitten-Verarbeitungspreis in 3l bzw. 5l Quittensaft in Bag-in-Box tauschen (wir rechnen wegen der geringeren Ausbeute sowie den Trubanteilen mit 20 Liter Saft pro 50kg Quitten). Wir kaufen auch Quitten an.
Bitte achten Sie im eigenen Interesse auf gut reife Quitten (erkennbar an einem starken Duft, goldgelber Farbe - nicht grün und leicht lösbaren Häarchen). Auf keinen Fall Quitten ausschneiden, da wir diese zur Reifung eventuell noch einige Tage stehen lassen! Wir behalten uns vor, nur gute und reife Quitten anzunehmen. Die Abholung des fertigen Saftes erfolgt dann ab Samstag 28. Oktober bis Ende November zu unseren Öffnungszeiten.
ACHTUNG: Annahme 2023 neu Montag 16./23. Oktober 16.00 - 19.00 Uhr.
Ort: Mosterei-Seiz in Straßdorf , 16:00–19:00 Uhr
23.11.2023–20.12.2023
Weihnachtsmarkt Gmünd

Auch 2023 ist der Weihnachtsmarkt in Gmünd schon geplant. Wir sind voraussichtlich mit unseren Winterprodukten "Apfelpunsch", "Glühmost" und der Sonderkreation "Albjodler" an Bimbo´s Albstadl direkt an der Johanniskirche vertreten. Gleich gegenüber an der Sternenschenke von Martina und Siggi Horn gibt es dann köstlichen Punsch aus unserem Apfel-Holunder-Saft und Apfel-Quitten-Saft. Der "Agnespunsch" beim Staufermarkt kommt ebenso von unserem Haus wie der "Räuberpunsch" in der Suppenstube des Rotary-Clubs. Es lohnt sich also, mal bei den vier Partnern vorbeizuschauen und zu probieren.
Ort: Schwäbisch Gmünd, rund um die Johanniskirche
09.12.2023
Christbaum-Verkauf Kolping-Jugend mit offenem Mostlädle

Die Kolping-Jugend Waldstetten plant wie immer Ihren erfolgreichen Christbaum-Verkauf an der Mosterei, wie gewohnt mit Lieferservice. Mal schauen ob wieder mit Würstle, Glühmost und Räuberpunsch am Feuer. Natürlich haben wir zu den Verkaufszeiten unser Mostlädle offen und Sie können sich mit Getränken und außergewöhnlichen Weihnachtsgeschenken oder Festmitbringsel eindecken. Wir legen wieder unsere Box "Gmünder Winter-Picknick" auf mit verschiedenen Leckereien aus der Region. Ganz praktisch im Paket mit Glühmost, Knabbereien, Süßem und einem Schnäpsle fertig im Tragerl für weihnachtliche Stimmung zu Hause oder unter Freunden.
Ort: Mosterei-Seiz in Straßdorf , 09:00–17:00 Uhr
15.12.2023
Christbaum-Verkauf Kolping-Jugend mit offenem Mostlädle

Die Kolping-Jugend Waldstetten plant wie immer Ihren erfolgreichen Christbaum-Verkauf an der Mosterei, wie gewohnt mit Lieferservice. Mal schauen ob wieder mit Würstle, Glühmost und Räuberpunsch am Feuer. Natürlich haben wir zu den Verkaufszeiten unser Mostlädle offen und Sie können sich mit Getränken und außergewöhnlichen Weihnachtsgeschenken oder Festmitbringsel eindecken. Wir legen wieder unsere Box "Gmünder Winter-Picknick" auf mit verschiedenen Leckereien aus der Region. Ganz praktisch im Paket mit Glühmost, Knabbereien, Süßem und einem Schnäpsle fertig im Tragerl für weihnachtliche Stimmung zu Hause oder unter Freunden.
Ort: Mosterei-Seiz in Straßdorf , 14:00–17:00 Uhr
16.12.2023
Christbaum-Verkauf Kolping-Jugend mit offenem Mostlädle

Die Kolping-Jugend Waldstetten plant wie immer Ihren erfolgreichen Christbaum-Verkauf an der Mosterei, wie gewohnt mit Lieferservice. Mal schauen ob wieder mit Würstle, Glühmost und Räuberpunsch am Feuer. Natürlich haben wir zu den Verkaufszeiten unser Mostlädle offen und Sie können sich mit Getränken und außergewöhnlichen Weihnachtsgeschenken oder Festmitbringsel eindecken. Wir legen wieder unsere Box "Gmünder Winter-Picknick" auf mit verschiedenen Leckereien aus der Region. Ganz praktisch im Paket mit Glühmost, Knabbereien, Süßem und einem Schnäpsle fertig im Tragerl für weihnachtliche Stimmung zu Hause oder unter Freunden.
Ort: Mosterei-Seiz in Straßdorf , 09:00–17:00 Uhr
Für die Veranstaltungstermine und -inhalte übernehmen wir keine Gewähr. Bitte beim jeweiligen Veranstalter die Termine nochmals prüfen.