Apfel-/Most - Veranstaltungen

Mostproben, Prämierungen und Mostfeste haben Hoch-Konjunktur. Hier finden Sie spannende Apfel- und Mosttermine von uns und anderen Veranstaltern.

Details auf den Homepages meistens unter "Termine" oder "Veranstaltungen". Bitte prüfen Sie die Termine vorab nochmals, ob diese stattfinden bzw. sich Details geändert haben.

15.02.2025

Mostprobe Waldhausen

Mostprobe vom Obst- und Gartenbauverein Waldhausen mit Teilnehmerverkostung. Bitte 2-3l Most mitbringen. Albvereinsheim bzw. Wanderheim Waldhausen, Beginn 19 Uhr. Probenabgabe (begrenzt) ab 18 Uhr. www.ogv-waldhausen.de

Ort: Waldhausen, Albvereinshütte/Wanderheim , 19:00 Uhr

22.02.2025–23.02.2025

Wir beim Remstaler Weintreff

Ein alljährlicher Höhepunkt im Veranstaltungskalender des Remstal Tourismus e.V. ist der „Weintreff“ in der Alten Kelter Fellbach. Bei der 27. Ausgabe sind wir mit der Mosterei und unseren Produkten zum ersten Mal mit dabei und mischen uns mit unseren besten Tropfen einfach unter die zahlreichen Weingüter und Genossenschaften.

Die Besucher erwartet eine spannende Reise durch die Vielfalt von Rebsorten, Weinlagen und Stilrichtungen mit rund 300 Weinen von knapp 50 Weinerzeugern aus der Region Remstal - und 2025 auch zu edlen Genüssen von der Streuobstwiese.

Ort: Alte Kelter Fellbach

14.03.2025

Alte und neue Geschichten rund ums Mosten

Wir sind wieder mit einem Vortrag im Begegnungszentrum Riedäcker in Bettringen. Mal schauen ob es wieder „Alte und neue Geschichten rund ums Mosten" ist oder vielleicht auch ein anderes Thema. Die Teilnehmer erfahren sonst an dem Mittag Wissenswertes und Anekdoten vom Saften und Mosten früher und heute. Natürlich garnieren wir das ganze mit Kostproben edler Produkte von regionalen Streuobstwiesen. Anmeldungen beim Förderverein unter 07171/9987677 oder riedaecker@gmail.com.

Ort: Begegnungszentrum Riedäcker Oberbettringen , 15:00–17:00 Uhr

15.03.2025

Urbacher Mostseminar

In der stilvollen Atmosphäre des Schlosskellers wird seit Jahren das Urbacher Mostseminar durchgeführt. 20:00 bis 22:30 Uhr, Anmeldung unbedingt erforderlich. www.urbach.de

Ort: Urbach, Schlosskeller , 20:00 Uhr

16.03.2025

Offene Mosterei am Straßdorfer Frühling

Wir haben unser Mostlädle am Straßdorfer Frühling geöffnet und laden zum Verkosten und Probieren ein. Wie immer gibt es unsere große Probierbar für Saft, Saftspezialitäten, Most, Cider, Seccos und unsere Dessertwein-Besonderheiten. Wir stellen unsere Cider und Edelmöste mit den Proben in den Mittelpunkt und informieren über die Initiative Interessengemeinschaft Schwäbischer Cider www.schwaebischer-cider.de.

Ort: Mosterei-Seiz in Straßdorf , 12:00–17:00 Uhr

25.03.2025

VHS Abend "Genüsse und Geschichten rund um die Streuobstwiesen"

Wie war das früher mit den Streuobstwiesen und wer pflegt diese heute? Und was kann man eigentlich aus den Früchten machen? Erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte, Pflege und Vielseitigkeit dieser von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Landschaft, die auch in unserer Region von herausragender Bedeutung ist.

In gemütlicher Atmosphäre tauschen wir uns in der Mosterei über alte Most-Traditionen, Biodiversität und moderne Verwendungsmöglichkeiten der Früchte aus dem Streuobstgürteln aus. Alexander Seiz, Experte und Inhaber der Mosterei, gewährt spannende Einblicke in die Obstverarbeitung und präsentiert sechs erlesene Streuobst-Spezialitäten mit passenden Häppchen. VHS Veranstaltung; Gebühr 11€ bei VHS zzgl. ca. 10€ für Lebensmittel vor Ort. Anmeldung direkt bei der VHS Schwäbisch Gmünd unter Anmeldung.

Ort: Mosterei-Seiz in Straßdorf , 19:00–21:00 Uhr

05.04.2025

Mostprämierung Mögglingen

Mostprobe des Vereins Bürger für Natur- und Umweltschutz unterm Rosenstein e.V. bei der alle Teilnehmer auf Wunsch mitverkosten dürfen. Probenabgabe ab 18 Uhr, Beginn 19 Uhr. www.bnur-moegglingen.bzv-gd.de

Ort: Mögglingen, Schützenhaus , 19:00 Uhr

24.04.2025

"Cider-Abend auf Schwäbisch"

Der Cider-Trend nimmt immer weiter zu und hat inzwischen auch uns Schwaben erfasst. Doch nur die wenigsten wissen, welche spannenden, modernen und prickelnden Cider es schon in der Region gibt. Wir verkosten gemeinsam sehr gute und besondere Cider oder Cidre aus Baden-Württemberg, werfen einen Blick auf die kreativen Köpfe hinter den Produkten und lassen uns gemeinsam von den vielen revolutionären Ideen im schwäbischen Mostland begeistern.

Neben unserem eigenen ausgezeichneten Schwäbischen Cider "Herbert" werden weitere prämierte Cider der Kollegen aus unserer direkten Umgebung verkostet. Die Verkostung von acht Cider-Proben wird durch Informationen zu den Herstellern, aktuelle Trends und Entwicklungen sowie einem urigen schwäbischem Bauern-Vesper am gemeinsamen Tisch abgerundet; Dauer ca. 2,5 - 3 Stunden; 37€/Person. Teilnehmerzahl begrenzt, Mindestteilnehmerzahl 10. Anmeldung bis eine Woche vorher unter 07171/9477013 oder direkt hier klicken in unserem Online-Shop.

Ort: Mosterei-Seiz in Straßdorf , 19:00–22:00 Uhr

25.04.2025

Bettringer Mostprämierung

Die Mostprämierung in Bettringen findet immer viel Publikum und ist schon zur beliebten Tradition geworden. Eine fachkundige Jury bewertet die Mostproben aus Bettringen und aus den umliegenden Ortschaften. Besonderes Highlight ist die urschwäbische Live-Musik von Bettringer Musikern, die die Mostprämierung und das Vesper begleiten. Alexander Seiz wird 2025 eine Musikerpause nutzen um etwas über alte Mosttraditionen zum Besten zu geben. Mostabgabe (ca. 2 l) 19-20 Uhr. Es wird ein Startgeld erhoben.

Ort: Bettringen, Gemeindezentrum Lindenfeld , 19:00 Uhr

27.04.2025

Blütenfest Himmelsgarten

Im Streuobstzentrum im Landschaftspark Wetzgau wird das Blütenfest vom Bezirksverband des OGV Schwäbisch Gmünd gefeiert mit Führungen, Informationen und Verkostung von einigen unseren Produkten wie Säften, Most, Mugo oder den Dessertweinen. www.bzv-gd.de

Ort: Wetzgau, Streuobstzentrum

16.05.2025

Offene "Schwäbische Apfelverführung"

Lernen Sie alte Traditionen zum Mosten kennen, werfen Sie einen Blick hinter die "Mosterei-Kulissen" und verkosten Sie dabei unterschiedlichste Produkte aus Apfel, Birne und Quitte - vom Saft über Most, Seccos bis zu unseren Sherrys. Ein unterhaltsamer Abend für alle Freunde von ausgezeichneten regionalen Produkten und Interesse am Thema Streuobst.

Führung mit Streuobstinformationen, Betriebsbesichtigung, kommentierte Verkostung mit 8er Probe Saft, Saftspezialitäten, Most, Seccos, Dessertweine; Mit einem urigen schwäbischem Bauern-Vesper am gemeinsamen Tisch; Dauer ca. 2,5 - 3 Stunden; 29€/Person. Teilnehmerzahl begrenzt, Mindestteilnehmerzahl 10. Anmeldung bis eine Woche vorher unter 07171/9477013 oder direkt hier klicken in unserem Online-Shop.

Ort: Mosterei-Seiz in Straßdorf , 18:30–21:30 Uhr

26.06.2025

VHS Abend „Wo dr Bartl da Moschd holt“ - Heiteres und Genussvolles rund um den schwäbischen Moschd

Tauchen Sie ein in die Welt des schwäbischen Mostes bei einem Abend voller Heiterkeit und Genuss. Lassen Sie sich von Alexander Seiz auf eine unterhaltsame Reise durch die faszinierende Geschichte des Mostes in Deutschland mitnehmen. Erfahren Sie Spannendes über die Höhen und Tiefen dieser traditionsreichen Kultur im Laufe der Jahrhunderte.

Alexander Seiz begeistert mit amüsanten Anekdoten und heiteren Geschichten rund um den schwäbischen Most, direkt aus der Region oder der Mosterei. Beim geselligen Austausch über alte Traditionen und Bräuche rund um den Most werden vier exquisite Most-Spezialitäten serviert. Ein Abend, der Genuss für Gaumen und Geist verspricht. VHS Veranstaltung; Gebühr 11€ bei VHS zzgl. ca. 10€ für die Most-Spezialitäten vor Ort. Anmeldung direkt bei der VHS Schwäbisch Gmünd unter Anmeldung.

Ort: Mosterei-Seiz in Straßdorf , 19:00–21:00 Uhr

13.09.2025

Most-Festle und Saisonauftakt

Auch in diesem Jahr feiern wir unsere Saisoneröffnung mit dem Obst- und Gartenbauverein Waldstetten bei uns auf dem Hof. Es gibt von 10.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr Würstle, Saft und Most. Für alle Familien oder Großeltern mit Enkeln lohnt es sich, morgens beim Mosten mit den Kindern einmal zuzuschauen und frisch gepressten Apfelsaft direkt von der Presse zu probieren. Da wir noch nicht wissen, wie viele Anmeldungen bei uns eingehen empfehlen wir, eher frühzeitig vorbeizukommen.

Ort: Mosterei-Seiz in Straßdorf , 10:00–15:00 Uhr

20.09.2025–21.09.2025

Regionalmarkt Gmünd - Garten, Gold und Gsälz

Wir verkosten unsere edlen Genüsse von der Streuobstwiese auf dem Regionalmarkt Garten, Gold und Gsälz im Remspark in Schwäbisch Gmünd. Wie immer sind wir am Weinfass und schenken unseren alkoholfreien Frucht-Secco "Rosalinde", den prickelnden Most-Hugo „Mugo“, den Fruchtsecco "Herbert", Apfelmost-Spezialitäten sowie die edlen Dessertweine "Perano" aus der Birne, „Manzano“ vom Apfel, „Membrillo“ aus der Quitte und das „Stauferblut“ aus der Kirsche aus. Zusätzlich haben wir eine „saftige“ Kostprobe an der Saft-Probier-Bar dabei und unseren Apfel-Aperitif "PomPort".

Ort: Schwäbisch Gmünd, Remspark

28.09.2025

Moschtfeschtle OGV Waldhausen

Das Mostfestle findet auf der Obstanlage des Obst– und Gartenbauvereins an der Straße nach Rattenharz statt. www.ogv-waldhausen.de

Ort: Obstanlage OGV Waldhausen , 11:00–18:00 Uhr

27.11.2025–21.12.2025

Weihnachtsmarkt Gmünd

Wir sind voraussichtlich mit unseren Winterprodukten "Apfelpunsch", "Glühmost" und der Sonderkreation "Albjodler" an Franke´s Albstadl direkt an der Johanniskirche vertreten. Gleich gegenüber an der Sternenschenke von Martina und Siggi Horn gibt es köstlichen Punsch aus unserem Apfel-Holunder-Saft und Apfel-Quitten-Saft. Der "Agnespunsch" beim Staufermarkt kommt ebenso von unserem Haus wie der "Räuberpunsch" in der Suppenstube des Rotary-Clubs. Es lohnt sich also, mal bei den vier Partnern vorbeizuschauen und zu probieren.

Ort: Schwäbisch Gmünd, Marktplatz/Johanniskirche

30.11.2025

Offene "Schwäbische Apfelverführung"

Lernen Sie alte Traditionen zum Mosten kennen, werfen Sie einen Blick hinter die "Mosterei-Kulissen" und verkosten Sie dabei unterschiedlichste Produkte aus Apfel, Birne und Quitte - vom Saft über Most, Seccos bis zu unseren Sherrys. Ein unterhaltsamer Abend für alle Freunde von ausgezeichneten regionalen Produkten und Interesse am Thema Streuobst.

Führung mit Streuobstinformationen, Betriebsbesichtigung, kommentierte Verkostung mit 8er Probe Saft, Saftspezialitäten, Most, Seccos, Dessertweine; Mit einem urigen schwäbischem Bauern-Vesper am gemeinsamen Tisch; Dauer ca. 2,5 - 3 Stunden; 29€/Person. Teilnehmerzahl begrenzt, Mindestteilnehmerzahl 10. Anmeldung bis eine Woche vorher unter 07171/9477013 oder direkt hier klicken in unserem Online-Shop.

Ort: Mosterei-Seiz in Straßdorf

 

Für die Veranstaltungstermine und -inhalte übernehmen wir keine Gewähr. Bitte beim jeweiligen Veranstalter die Termine nochmals prüfen.